zur Hauptnavigation springen zur Seitennavigation springen zur Kopfzeilennavigation springen zum Inhalt springen
Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
facebook
  • Start
  • Wir über uns
    • Aufgaben und Ziele
      • BJR und BzJR Mittelfranken
      • Amt f. Kinder, Jgd, Familie
      • Jugendhilfeausschuss
    • Mitgliedsorganisationen
    • Vollversammlung
      • Berichte und Beschlüsse
    • Der Vorstand
      • Dominik Hertel
      • Sebastian Lange
      • Jan Novak
      • Blanka Weiland
      • Ronja Weiß
      • Fabian Härer
    • Unser Team
      • Traugott Goßler
      • Stephanie Dotterweich
      • Kerstin Wehner
      • Melanie Rubenbauer
      • Angela Panzer
      • Tamara Küller
      • Susanne Körner
      • Jasmin Rost-Siegfried
      • Alida Schuster
    • Werde Teil des Teams
  • Jahresprogramm
  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartag 2023
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Präventionseinheiten Medien
      • Film – und Mediencamp
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day 2023
      • Weitere Informationen
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Allgemeine Zielsetzungen
      • Einfach Miteinander
      • Integrative Projekte
      • Inklusive Bildungstage
    • Jugendpolitik
      • Landtags- und Bezirkstagswahl 2023 – Du hast die Wahl
      • #WadLfS – ActionBound (1+2)
  • Freizeit-Kultur
    • Freizeit
      • Ferienpass 2023
      • Kinder- und Jugenderholung Sylt
    • Kultur
      • Seminar: Filme mit Kindern selbst machen!
      • Mittelfr. Kinderfilmfestival
      • Mischen!
    • Internationales
      • Partnerschaft Tarnowskie Góry
      • Internationale Workcamps
  • Service-Beratung
    • Verleih
      • Buchungsanfragen und Preise
      • Hüpfburg
      • Kleinbus
      • Medien
      • Mobile Bühne
      • Schminkkoffer
      • Spielekisten
      • Jonglierkoffer / Manegeboden
    • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Grundförderung Kinder-/Jugendarbeit
      • Ehrenamtl. Engagement
      • Maßnahmen
      • Baumaßnahmen
      • Anschaffungen
      • Inklusion
      • Internationales
    • Beratung
      • Erweitertes Führungszeugnis
      • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jugendcamp
    • Grundinfo
      • Preise
      • Übersichtsplan
      • Ökologie
      • Verpflegung
      • Hausordnung
      • Reinigung
    • Buchungsanfragen
    • Übernachtungshaus
      • Schlaf- und Schulungsräume
      • Behindertenappartment
      • Speiseraum
      • Großküche
    • Zeltplätze
    • Freizeitangebote
  • Umweltstation
    • Projektangebote
      • Projektangebote Ganztags
      • Projektangebote Halbtags
    • Umweltforschermobil
    • Jahresprogramm Umweltstation
      • Väter-Kinder-Zelten
      • Frühjahrs-/Herbstwoche 2023
      • Forschungswoche
      • Familienwochenende September
      • Sommerprojekt Natur
      • Girls Time
Startseite › 2016
Jahresarchive: 2016

12. Mittelfränkisches Kinderfilmfestival

12-mikifife_header

Vom 07. bis 09.12.16 wurden beim 12. Mittelfränkische Kinderfilmfestival die 22 schönsten, spannendsten und interessantesten Filmproduktionen aus dem gesamten Bezirk Mittelfranken im E-Werk in Erlangen präsentiert. Miki und Fife führten dabei durch das Filmprogramm, interviewten die jungen Filmemacher_innen und holten für verschiedene Aktionen immer wieder Zuschauer_innen auf die Bühne.

Miki und Fife leiten mit einem Klappenkind den kommenden Film ein

Miki und Fife leiten mit einem Klappenkind den kommenden Film ein

Am Donnerstag wurden unter anderem die Filme „Der Griesgram“ (Mediencamp KJR ERH), „Blind vor Neid“ (Theater- und Filmgruppe im Röbalino, Röttenbach) und „Das Erwachen der Toten“ (Pfadfinder Bubenreuth) auf der großen Leinwand vorgeführt.

Die Filmteams des Mediencamps, der Theater- und Filmgruppe vom Röbalino und die Filmgruppe der Pfadfinder Bubenreuth

Die Filmteams des Mediencamps, der Theater- und Filmgruppe vom Röbalino und die Filmgruppe der Pfadfinder Bubenreuth

Außerdem lieferten sich Dominik Hertel und Alexander Tritthart einen erbitterten Kampf beim alljährlichen T-Shirt-Contest, den unser Vorstand am Ende für sich entscheiden konnte.

T-Shirt-Contest zwischen Landrat Alexander Tritthart und KJR-Vorsitzendem Dominik Hertel

T-Shirt-Contest zwischen Landrat Alexander Tritthart und KJR-Vorsitzenden Dominik Hertel mit Dr. Ute Salzner als Schiedrichter

Nach der Filmvorstellung ging es dann mit vielfältigen Aktionen und Workshops ans Selbermachen. Die Festival-Besucher_innen konnten zum Beispiel am Tablet einen kleinen Trickfilm drehen, sich Narben schminken lassen, einen Film nachvertonen und sich in der Bluebox in andere Welten versetzen lassen. Besonders begeistert waren die Kinder zudem von der Jedi Academy Cham, die nach ihrem Laserschwert-Kampf auf der Bühne den Kindern in ihrem Workshop die Jedi-Grundkompetenzen beibrachten.

Unsere Mitarbeiterin Kathrin Bergauer beim Trickfilm-Workshop

Unsere Mitarbeiterin Kathrin Bergauer beim Trickfilm-Workshop

Danke an alle Besucher_innen, sowie die anderen Mitveranstalter: das Medienzentrum Parabol, den Stadtjugendring Erlangen und den Bezirksjugendring Mittelfranken und natürlich unsere Unterstützer: die Sparkasse Erlangen und die Siemens AG!

Das Publikum des Kinderfilmfestivals

Das Publikum des Kinderfilmfestivals

Wir freuen uns schon auf ein weiteres erfolgreiches, spannendes und spaßiges Kinderfilmfestival im nächsten Jahr (06.-08.12.17)!




Herbstvollversammlung 2016

Im Rahmen der Herbstvollversammlung des Kreisjugendrings Erlangen-Höchstadt am 23. November 2016 im Soli-Heim Herzogenaurach wurde der Vorstand deutlich verjüngt.

Mit der 21-jährigen Carina Knobloch von der ASB-Jugend, dem 18-jährigen Jan Novak von der Jugendorganisation Baiersdorf und dem 19-jährigen Sebastian Lange von der Evangelischen Jugend liegt nun das Durchschnittsalter der Jugendvertretung des Landkreises Erlangen-Höchstadt bei 26 Jahren.

img_1711-kopie

Der neu gewählte Vorstand des Kreisjugendrings

Zu Beginn bedankte sich sowohl Bürgermeister German Hacker als auch Landrat Alexander Tritthart bei den ca. 40 Vertreter_innen der Jugendarbeit für das Engagement in den vielfältigen Vereinen und Jugendverbänden.

v.l.n.r. Retta Müller-Schimmel, Heike Krahmer, Alexander Tritthart, Blanka Weiland, Christian Löbel, German Hacker

v.l.n.r. Retta Müller-Schimmel, Heike Krahmer, Alexander Tritthart, Blanka Weiland, Christian Löbel, German Hacker

Zum Thema Zuschussmöglichkeiten für die Jugendarbeit präsentierten der Vorsitzende Dominik Hertel und der Geschäftsführer Traugott Goßler zum Thema eine neue Broschüre des Landkreises, welche im Rahmen der Jugendhilfeplanung entstanden ist. Außerdem wurden die TOP 10 der häufigsten Fehler bei der Zuschussbearbeitung aufgezeigt und das Jahresprogramm sowie der Haushalt des Jugendrings vorgestellt und beschlossen.

Elif Yildiz stellte die TOP 10 der häufigsten Fehler bei der Zuschussbeantragung vor.

Elif Yildiz stellte die TOP 10 der häufigsten Fehler bei der Zuschussbeantragung vor.

Zum Schluss der Versammlung wurde die langjährige Mitarbeiterin Isolde Knaak, welche sich über 20 Jahre lang um die gute Auslastung des Jugendcamps Vestenbergsgreuth gekümmert hat, in den Ruhestand verabschiedet.

Dominik Hertel bedankt sich bei Isolde Knaak für die jahrelange gute Zusammenarbeit

Dominik Hertel bedankte sich bei Isolde Knaak für die jahrelange gute Zusammenarbeit.

Der stellvertretende Vorsitzende Jan Nittka begrüßte als neue Mitarbeiterin Heike Schwabe aus Großenseebach, die künftig sowohl für das Jugendcamp, als auch um den Materialverleih zuständig ist.

Jan Nittka begrüßt die neue Mitarbeiterin Heike Schwabe

Jan Nittka begrüßt die neue Mitarbeiterin Heike Schwabe

Dominik Hertel verabschiedete die Jugendvertreter_innen mit einem großen Dank an den Vorsitzenden der Solidarität Herzogenaurach Harald Hirsch für die tolle Ausrichtung der Herbstvollversammlung 2016.

Das Team der Geschäftsstelle des Kreisjugendrings

Das Team der Geschäftsstelle des Kreisjugendrings




„Hört! Hört!“ Preisverleihung 2016

hoert-hoert

Am 19.11.16 fand die Preisverleihung des „Hört! Hört! Hörwettbewerbs“ im Kulturforum Fürth statt. Zu diesem war auch das Hörspiel „Schneewittchen – voll modern“, das beim Mediencamp 2015 produziert wurde, eingereicht worden.

Preisverleihung

Preisverleihung

Das Team rund um die Gruppenleiterin Lena Paul konnte sich damit gegen 90 andere Beiträge im Online-Voting durchsetzen und gewann den Publikumspreis.

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerinnen und danke an alle, die für unser Team abgestimmt haben!

Hörspielgruppe

Hörspielgruppe

Wer jetzt neugierig geworden ist, kann das Hörspiel, sowie alle anderen Beiträge, die für den Publikumspreis eingereicht wurden, hier noch Mal anhören: https://soundcloud.com/hoerwettbewerb




Juleica-Kongress 2016

logo-2016Vom 12.-13.11.16 bot der Juleica-Kongress, der von der Jugendbildungsstätte Burg Hoheneck, dem Bezirksjugendring Mittelfranken, sowie den Jugendringen Erlangen-Höchstadt, Erlangen, Nürnberg und Forchheim ausgerichtet wurde, auch dieses Jahr ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden der Kinder- und Jugendarbeit die Möglichkeit sich fortzubilden.

Circa 120 Teilnehmende aus ganz Deutschland kamen für das Wochenende im Emil-von-Behring-Gymnasium zusammen, um die vielfältigen Workshops zu besuchen, ihre Juleica zu verlängern und sich auszutauschen.

Juggern

Juggern

Die Sporthalle wurde unter anderem zum Juggern mit den zuvor selbstgebauten Schaumstoffwaffen, sowie den Workshops „Kinderzirkus“ und „Neue kooperative Abenteuerspiele“ genutzt.

Detektivfreizeit to go

Detektivfreizeit to go

Die Teilnehmenden des Workshops „Poetry Slam“ arbeiteten an Texten, die sie dann auf der Bühne vortrugen, während im Nebenraum Handlungsmöglichkeiten im Fall von Grenzverletzungen und sexualisierter Gewalt entwickelt und diskutiert wurden. Der Workshop „Germany´s Next Topmodel, Schönheitswahn und Körperkult – Medienpräsenz und ihre Auswirkungen“ lud zur Selbstreflexion ein und gab praktische Anreize für die alltägliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Auch die Arbeit mit Geflüchteten und Hintergründe zu deren Lebenswelt wurden genauer beleuchtet.

Kommunikation - Medium für alle

Kommunikation – Medium für alle

Im Workshop „Kommunikation – Medium für alle“ ging Jutta Thum auf die verschiedenen der Kommunikation ein, während Leonhard F. Seidl zum Thema „kreatives Schreiben“ verschiedene Projekte und Schreibspiele für die Kinder- und Jugendarbeit vorstellte.

Kochen für Gruppen

Kochen für Gruppen

Sowohl im Schulgebäude als auch auf dem Pausenhof wurden zudem Infos zum Kochen für Gruppen vermittelt und ein Menü aus Knoblauchbrot, Chili und Tiramisu zubereitet.

Besonders durch die praktische Orientierung und die erfahrenen Referenten konnten neue Anreize für die tägliche Arbeit gesetzt werden. Neben den vielfältigen Workshops konnte zudem ein Rollstuhl-Parcours ausprobiert und die Juleica (Jugendleitercard) verlängert werden.

Dominik Hertel und Anke Loschnik

Anke Loschnik (Jugendrotkreuz) und Dominik Hertel (KJR)

Inspiriert, bestärkt und mit neuen Ideen im Gepäck verließen die Teilnehmenden das Gebäude dann Sonntagabend wieder und überließen die Schule wieder den Schüler_innen und Lehrer_innen.

Ein Dank gilt allen Referent_innen, Teilnehmenden und den Mitarbeiterinnen der Mensa-Küche, die uns das Wochenende über erneut gut versorgt haben. Wir freuen uns schon auf den nächsten Juleica-Kongress vom 18.-19.11.17 bei dem hoffentlich wieder so eine herzliche und offene Stimmung herrscht.




Junge Nachwuchsfilmemacher_innen aus ganz Mittelfranken gesucht – deine Geschichte auf der großen Leinwand!

12-mikifife16_headeress-neu

Schon zum zwölften Mal sind junge Nachwuchsfilmemacher_innen bis 14 Jahre aus ganz Mittelfranken aufgerufen ihre Filme zum Mittelfränkischen Kinderfilmfestival einzureichen. Egal ob Krimi, Märchen, Liebesgeschichte oder Fantasieabenteuer – alles ist erlaubt!

Eine Einreichung ist noch bis Freitag, 23. September 2016 (Poststempel). Alle weiteren Infos und der Anmeldebogen unter www.kinderfilmfestival-mfr.de.

Ein Auswahl der schönsten, spannendsten und witzigsten Filme ist dann vom 07. – 09. Dezember 2016 im E-Werk Erlangen zu sehen.

Hier finden Sie auch das Programm des Festivals.

 




Mit Trommeln und Trompeten durch’s inklusive Mittelalter

27 Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam erbauten ein kleines Mittelalterdorf in Mitten des schönen Ortes Obertrubach. Vom 8. bis 12. August machten sich die Kinder gemeinsam mit dem Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt und der Lebenshilfe Erlangen e.V. auf eine Zeitreise durch das Mittelalter.

Die Kindergruppe verwandelte sich für fünf Tage in Gaukler, Edelleute, Ritter und Handwerker. Natürlich hatten alle ihr eigenes Gewand, das selbst genäht und gestaltet wurde. Auch die eigenen Wappen durften nicht fehlen.

IMG_0996

Gemeinsam werkelten die Bewohner/-innen des Mittelalterdorfs und schufen so Allerlei. Die Gaukler bastelten Instrumente, lernten das Zaubern und die Kunst der Jonglage. Armbänder, Ledersäckchen und Körbe stellten die Handwerker her. Die ehrbaren Rittersleut‘ bauten Schwerter und die Edelleut‘ nähten sich exquisite Kleider und übten standesgemäße Tänze.

Das Trubachtal bietet Sehenswertes aus dem Mittelalter. So machten sich die jungen Menschen auf Erkundungstour durch Egloffstein. Nach einer Schatzsuche in den Felsenkellern, führte Wolfrun Jacob, eine Dame aus dem Mittelalter, die Gruppe durch den Ort und schließlich auf die Burg. Am Ende der Führung wurden alle zu einem mittelalterlichen Mahl im Kurpark geladen.

IMG_0971

Doch was wäre eine Mittelalterreise ohne echte Ritter? Am Abschlussabend mit Ritteressen erhielt das Mittelalterdorf Besuch von vier Rittern. Es gab echte Schwerter zum Anschauen und eine mächtige Ritterrüstung. Als Krönung der Woche wurden alle zu ehrwürdigen Ritterinnen und Rittern geschlagen.

Traditionell wurden die Eltern am Ende der Woche eingeladen, um die kreativen Schaffenswerke ihrer Kinder zu bewundern. Und da gab es einiges zu sehen. Von kämpfenden Rittern, Akrobatinnen, Jongleuren und Zauberern bis hin zu edlen Tänzen, einer Mittelalterband und der Ausstellung der Handwerksprodukte. Erneut geht eine inklusive Freizeit zu Ende, die den Kreisjugendring und die Lebenshilfe motiviert weiter an der Inklusion festzuhalten und Kindern solch ein einzigartiges Erlebnis zu ermöglichen.

IMG_1023




Mediencamp 2016

DSC_0208 - Kopie

Sogar die Snacks waren dieses Jahr thematisch passend gewählt

Vom 1.8.16 bis 5.8.16 fand das Mediencamp dieses Jahr das erste Mal in Obertrubach statt.

In diesen fünf Tagen trafen dort Schauspieler und Regisseure auf Investigativjournalisten und Computerspielhelden.

DSC_0145

Die Hörspielgruppe schreibt konzentriert ihren Text

Die 20 Teilnehmer_innen von 12 bis 14 Jahren konnten nach Workshops, die ihnen einen Einblick in Gebiete wie Maske, Kamera, Schauspiel und Ton gewährten, gemeinsam in Gruppen aktiv mit verschiedenen Medien arbeiten.

Beim Hörspiel führte die Ideensuche zu einer Geschichte, in der mehrere Jugendliche in einem Computerspiel gefangen sind. Dabei konnten alle Vorteile der Beschränkung auf das Hören ausgenutzt werden und kreativ mit Geräuschen und der Vorstellungskraft des Publikums gearbeitet werden.

DSC_0143 - Kopie

Die Filmgruppe beim Dreh

Der Film, der eine Mischung aus den Genres Comedy, Action und Horror darstellt, dreht sich um den sagenumwobenen Griesgram und dessen Vorgeschichte. Dabei wurde schnell klar, dass beim Weg zum eigenen Film mehr als nur das Drehen entscheidend ist. Nach dem Entwickeln der Geschichte und des Storyboards wurden Aufgaben, wie Schauspiel, Ton, Klappe, Kamera und Regie verteilt. Am Ende standen dann der Schnitt und die Nachvertonung. Die einzelnen Rollen wurden dabei innerhalb der Gruppe durchgewechselt. Jeder sollte an den verschiedenen Schritten beteiligt sein.

DSC_0228

Die Newsgruppe bereitet die Schattenwand vor

Währenddessen verfolgte die Nachrichtengruppe das Ziel eine spannende und amüsante Berichterstattung über die 31. Kalenderwoche aufzuzeichnen. Dazu erstellten sie ein Senderlogo, arbeiteten mit dem Green Screen und suchten passende Musik heraus. Neben klassischen Themen wie Wetter und Sport, wurde auch eine Hausführung abgedreht und die erschreckenden Arbeitszustände in der Filmgruppe aufgedeckt. Ein anonymer Whistleblower erklärte sich dazu bereit hinter der Schattenwand genauere Auskunft über die schockierenden Vorkommnisse zu geben.

DSC_0188

Beim Casinoabend werden die Pokerfaces ausgepackt

 

Doch neben der Arbeit in den Gruppen gab es auch genug Zeit für eine App-Rallye, ein Geländespiel, den Casinoabend und natürlich freie Zeit.

Am letzten Abend konnten die Jugendlichen und Teamer_innen dann Hörspiel, Film und News den Eltern präsentieren und sowohl über ihre eigenen als auch die Ergebnisse der anderen Gruppen staunen.

Wer jetzt Lust bekommen hat diese zu bewundern, kann vom 7. bis 9.12.16 beim Mittelfränkischen Kinderfilmfestival im E-Werk Erlangen vorbeischauen. Bis zum 16.9.16 können auch noch eigene Filme eingereicht werden.

 




Internationales Workcamp erfolgreich beendet

Am Samstag, 30. Juli 2016 ist unser 5. Internationales Workcamp, welches wir zusammen mit ijgd Bonn auf dem Gelände des Jugendcamps durchgeführt haben zuende gegangen. Es war ein anstrengende, aber auch ganz tolle Zeit und wir haben jede Menge geschafft. Vielen Dank an alle die dabei waren, insbesondere unsere beiden Teamleiterinnen Ivana Markovis und Annalena Leibold und an unsere beiden Hausbetreuerinnen Susanne Körner und Barbara Moritz-Anders.
Unser Dank gilt aber auch dem Sachgebiet Gartenbau des Landkreises und dem Bauhof der Gemeinde Vestenbergsgreuth für die tolle Unterstützung.

Workamp265

Im Rahmen des Internationalen Workcamp 2016 wurden in den zurückliegenden 3 Wochen folgende Arbeiten erledigt:

– Erstellung einer Steinterrasse vor dem Kochhaus mit Unterstützung des SG 51 und des gemeindlichen Bauhofes

– Fertigstellung von neuen Bänken und Tischen für das Übernachtungshaus

– Fertigstellung von Vorhängen für die Übernachtungszimmer

– Reparaturarbeiten am Zaun

– Ausbesserungsarbeiten am Beachvolleyballfeld und allen wassergebundenen Wege

– Streicharbeiten an den Hölzern im Außenbereich

– Freilegung des Bereichs rund um den Gastank

– Umfangreiche Streicharbeiten im Innenbereich des Hauses

– Erstellung eines Teilstücks des Mosaiks am Übernachtungshaus

 

Die Gruppe hat außerdem mit Unterstützung des Kreisjugendrings ein umfangreiches Freizeitprogramm durchgeführt:

–  Empfang in der Gemeinde Vestenbergsgreuth bei Bürgermeister Helmut Lottes

– Abendessen mit Landrat Alexander Tritthart

– Ausflug in die Fränkische Schweiz mit Kletteraktion

– Niedrigseilgartenaktion mit Angela Panzer

– Sommerrodelbahn und Minigolfanlage

– Sommerkärwa Herzogenaurach mit Einkaufen bei Adidas und Puma

– Annafest in Forchheim

– Nürnberg mit Stadtführung

– Bamberg mit Brauereimuseum und Sternwarte

– Bardentreffen in Nürnberg




Guter Start und erstes Kennenlernen im internationalen Workcamp

Nach dem AnkoDSC_4964mmen und Ausruhen im Jugendcamp Vestenbergsgreuth, konnten sich die Teilnehmer des intarnationalen Workcamps endlich besser kennenlernen. Hierzu gab es ein Ausflug zur Sommerrodelbahn mit anschließendem Begrüßen von Bürgermeister Lottes im Rathaus.

Auch der Landrat nutzte die Chance bei einem gemeinsamen Abendessen in der Wirtschaft Weichlein in Weingartsgreuth die Teilnehmer besser kennen zu lernen und überreichte Ihnen kleine Gastgeschenke.

 

 

 

DSC_5103

 

Damit sich die Teilnehmer untereinander besser kennenlernen führte unsere Kollegin Angela Panzer ein Projekt mit Niedrigseilen durch und sorgte somit für gute Stimmung und Teamgefühl.

 

 

 

 

 

Doch das Workcamp ist nicht nur zum Vergnügungen da, also ran an die Arbeit… die ersten Ergebnisse können sich sehen lassen.

DSC_5039DSC_5029




Pressegespräch zum 12. Mittelfränkischen Kinderfilmfestival

Zum Auftakt des 12. Mittelfränkischen Kinderfilmfestivals fand am 8.6.16 ein Pressegespräch in Erlangen statt. Neben den Veranstaltern und Vertretern der Unterstützer des Festivals waren dieses Jahr auch junge Filmemacher_innen aus dem Treffpunkt Röthelheimpark dabei, die ihren eigenen Film präsentieren konnten. Wer selbst Lust hat einen Film zu drehen und ihn mit etwas Glück auf einer großen Leinwand zu präsentieren, hat noch bis zum 16.9.16 Zeit für die Einsendung: http://medienfachberatung.de/mittelfran…/kinderfilmfestival/

Veranstalter und Unterstützer stellen das 12. MiKIFI in Erlangen vor

Veranstalter und Unterstützer stellen das 12. MiKiFiFe in Erlangen vor. In der Mitte der diesjährige Schirmherr, Oberbürgermeister Dr. Florian Janik

 

Filmemacher aus Erlangen berichten über ihren Filmdreh

Filmemacher_innen aus Erlangen berichten über ihren Filmdreh

 

Unser Unterstützer:links Vorstand der Sparkasse Johannes von Hebel und rechts Leiter des Regionalreferats Erlangen/Nürnberg der Siemens AG Heinz Brenner

Unsere Unterstützer: links Vorstand der Sparkasse Johannes von Hebel und rechts: Leiter des Regionalreferats Erlangen/Nürnberg der Siemens AG Heinz Brenner




‹ Ältere Beiträge

UmfrageOnline

Wir verwenden UmfrageOnline.com als unser Online-Umfragetool.

Jugendcamp

jugendcamp

 

Info zu Buchungsanfragen

Verleih

zum Verleihkalender

Anstehende Termine:

24.-26. März 2023: Juleica-Grundschulung Teil 2


03.-07. April 2023: Forscher- und Entdeckerwoche 

Die Freizeit ist bereits ausgebucht, eine Anmeldung auf der Warteliste ist weiterhin möglich.


19. April 2023: Kräuterwanderung mit Jasmin Willand


04. Mai 2023: Frühjahrsvollversammlung


07. - 12. Mai 2023: Frühjahrswoche "Zeitreise"


17. - 18. Mai 2023: Väter-Kinder-Zelten


Blog Kategorien

  • Freizeit-Kultur-Internationales
  • Jugend- und Familienbildung
  • Jugendcamp
  • Wir über uns

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
© 2023 Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
↑
facebook
Consent Management Platform von Real Cookie Banner
X