Zum zweiten Mal tobte der Zirkus des Kreisjugendrings Erlangen-Höchstadt in Obertrubach und in diesem Jahr war die Lebenshilfe Erlangen mit dabei.
28 Kinder mit und ohne Behinderung mit 10 Betreuerinnen und Betreuern trotzen der sommerliche Hitze und machten sich auf den Weg in das idyllische Trubachtal in der Fränkischen Schweiz zur Inklusiven Bildungswoche 2015.
Vom 3.-7. August konnten die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. In Bastelaktionen zum Thema Zirkus wurden tierisch starke Masken gestaltet, Jongliermaterial hergestellt und Musikinstrumente geschaffen.
Um die beeindruckende Landschaft kennen zu lernen wanderte die Zirkustruppe an einem heißen Tag nach Möchs. Dort hatten sie die Gelegenheit einen Bauernhof zu besichtigen, sich ans Steuer eines Traktors zu setzen und frischgemolkene Milch zu kosten.
Am Bauernhof konnte auch etwas ganz besonderes erworben werden: eine Siloplane. Diese wurde an Folgetag in eine Wasserrutsche umfunktioniert und war ein Teil der Wasserolympiade.
Das Highlight der Inklusiven Bildungswoche zum Thema Zirkus – die auch von der Aktion Mensch gefördert wurde – war natürlich die Aufführung am letzten Tag. Alle selbstgebastelten Masken und Instrumenten kamen zum Einsatz und die Zirkuskinder zeigten stolz ihr mühsam Erlerntes. Mit einem heftigen Applaus belohnten die Eltern, das Personal der Arbeitnehmerstätte Obertrubach und das Team der Lebenshilfe Erlangen und des Kreisjugendrings der erstklassigen Aufführung der Kinder.